Donnerstag, 1. Dezember 2005

Warum ich Ingenieur sein toll finde

Ingenieure sind faul.

Natürlich sitzen Ingenieure nicht den ganzen Tag herum und retten sich von Kaffepause zu Mittagessen zu Feierabend, indem sie Däumchen drehen. Sagen wir lieber - Ingenieure sind bestrebt, den Arbeitsaufwand auf das Notwändige (scheiss neue Rechtschreibung) zu beschränken.
Beispiel.
Ich arbeite seit ca. einer Woche an der mathematischen Modellierung eines komplexen geometrischen Problems. Hört sich sehr hochgestochen an, was ? Zwar ist der Sachverhalt an sich recht banal, doch die Umsetzung ins Mathematische ist etwas kompliziert. Es geht um einen Faden, der um ein zylindrisches Objekt gewickelt wird. Dann dreht man das zylindrische Objekt und der Faden nimmt einen anderen Weg auf der Oberfläche. Kompliziert, fies, bäh. Hier ein Bild von meinen Experimenten.
Streng-geheim
Mittlerweile bin ich in Regionen vorgestossen, die exakt gar nicht mehr zu berechnen sind. Daher wird das Problem mit der numerischen Keule totgehauen. Matheprogramm her – und da ist die Lösung. Prima, Arbeitsaufwand minimiert.
Doch je weiter ich vordringe, desto ungenauer werden die Berechnungen. Und hier ist der zweite Grund, warum ich Ingenieur sein toll finde.

Ingenieure sind Schweine

Ingenieure sauen ziemlich viel zum. Mathematisch vollführen wir Kapriolen, bei denen jeder gelernte Mathematiker direkt einen Hirnschlag bekommt. Nicht, weil wir so ultrahochkomplexe Berechnungen durchführen würden, nein. Eher, weil wir bei den Berechnungen viele Dinge unter den Tisch fallen lassen und stark vereinfachen. Streng mathematisch eine Todsünde, die mit dem Leiden im ewigen Rechenfeuer zu bestrafen ist.
Ingenieure ferkeln gigantisch herum und vereinfachen an allen Ecken und Kanten. Der Gedanke dahinter ist einfach: In der Regel ist es unsere Aufgabe, Dinge so zu konstruieren, dass sie
a.) funktionieren und
b.) niemanden umbringen.
Dazu reicht es oft aus, eine Näherung zu finden und dann ein paar Sicherheitsfaktoren draufzuklatschen.
Physiker und Chemiker sind da ein ganz anderer Menschenschlag. In der Regel beschäftigen sie sich mit Grundlagenforschung, und da muss man genau sein, weil auf diesen Forschungen alles aufbaut. Die Anwendung dieser Grundlagen ermöglicht es den Ingenieuren, hier und da im Rechnen zu pfuschen. Natürlich geht das pfuschen nur so weit, wie die Sicherheit und Funktionalität des betrachteten Objektes gewährleistet ist. Was mich direkt zum dritten Grund bringt:

Ingenieure sind pragmatisch

Das ist ein Aspekt, mit dem ich mich sehr stark identifizieren kann. Es geht um Anwendungen. Konkretes. Kein rein theoretisches Konstrukt, sondern Anwendungen. Am Ende muss (fast) immer ein greifbares Ergebnis vorhanden sein. Man kümmert sich nicht so stark um das WARUM, sondern eher um das WIE. Das WARUM ist nur interessant wenn man sich fragt „WARUM funktioniert der Scheiss hier nicht ?“
Denkt an Newton. Physiker war der gute Mann und hat die Schwerkraft entdeckt. Da plumpst ihm eines Tages ein Apfel auf den Kopf und was denkt er sich ?
„Aha, der Apfel fällt nach unten weil die Erde ihn anzieht. Schwerkraft, logisch !“
Wäre Newton ein Ingenieur gewesen, hätte das ganz anders ausgesehen.
„Autsch !“
–Pause-
„Oh, lecker, ein Apfel !“ *knurps knurps* „Hm, guter Apfel. Und jetzt halte ich meine Siesta“
Und die Welt wäre nie so weit gekommen, fehlte ihr doch das Konzept der Schwerkraft.

Wie man sieht, sind Ingenieure nicht für alles zu gebrauchen. Aber näherungsweise zu fast allem.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

sehr schöne fotos
http://www.stepmap.de/kart e/argentinien-karte-18427
horst (Gast) - 17. Feb, 10:45
Salta Angel
kam gerade zufaellig auf deine seite, weil ich gerade...
Flo (Gast) - 14. Nov, 23:34
Blume
Hallo Dodo, die Blume steht in Buenos Aires in Argentinien...
chickenhawk - 1. Jun, 10:45
moin Julian-schöne blume...
moin Julian-das ist ja eine schöne technische blume...
dodo (Gast) - 1. Jun, 03:47
Bus !
Hallo Maren, nach so langer Zeit tut sich was auf dem...
chickenhawk - 29. Apr, 20:10

Suche

 

Status

Online seit 7116 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 10:45

Credits


Argentinien
Australien
Geelong Hash
Offtopic
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren