Nach einem bierernsten Eintrag möchte ich nun den Kasperfaden wieder aufnehmen und über heitere Dinge schreiben. Entschuldigt die bedingt gute Qualität der Fotos, ich hatte meine Kamera vergessen und die Fotos mit dem Handy gemacht.
Am Samstag war ich einkaufen. Hahaha wie lustig !!! Nein, zu früh gelacht. Ich bin im Supermarkt über einige Artikel gestolpert, die meine Stirn haben Falten werfen lassen. Als erstes möchte ich einen Artikel für die kleinen Erdenbewohner vorstellen. Es handelt sich um ein Töpfchen, in das kleine Kinder ihr Geschäft verrichten. Beim designen des Töpfchens haben sich die Hersteller wohl gedacht
„ Hey, es gibt Pflaster mit Tieren drauf, Bettwäsche mit Tieren, alles mit Tieren ! Kinder lieben Tiere ! Warum also nicht ein Töpfchen, welches aussieht wie ein Tier ?“
Ich präsentiere: Tommy Tortoise, die Schildkröte, auf die man scheissen kann. Einfach den Panzer bzw. Deckel abnehmen und los geht der Spaß !
Die pädagogische Message dieses Utensils finde ich recht fragwürdig. Denn was könnte ein Kind bei der Benutzung dieses hübschen Dinges lernen ?
- Tiere sind uns untergeordnet
- Auf Tiere kann man scheissen
- Besonders auf die vom Aussterben bedrohten
Ich glaube, ich muss mal dem WWF bzw. Greenpeace dieses Töpfchen melden.
Artikel Nummer zwei: „Roboraptor – A fusion of technology and personality“. Es handelt sich um einen recht großen Dinosaurier-Roboter mit Infrarotsteuerung und verschiedenen Sensoren.

Der Kasten auf dem Bild ist ca. 60 cm lang. Der Stern ist übrigens ein Siegel, das besagt, dass dieses Spielzeug „Toy of the Year XY“ war.
Auch hier stellt sich wieder die Frage nach dem pädagogischen Inhalt. Ich beziehe dies auf die Aussage „Technology and personality“ . Hm. Los, Kinder, nehmt euch den Charakter dieses überaus putzigen Carnivoren zum Vorbild. Was für eine Persönlichkeit, der Raptor kann Dich in tausend Stücke reissen und in großen Brocken runterschlucken. Genau die Dinge, die mir meine Mama immer verboten hat.
Abseits all meiner Hetze muss ich aber zugeben, dass ich trotz des erwachsen-und-besonnen-sein den Roboraptor doch mal arschcool finde. Meine Charakterbildung ist abgeschlossen und ich halte mich für ausreichend verkorkst, um so ein Ding theoretisch mein eigen nennen zu können. Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer !
(Ich sagte theoretisch, habe ihn mir natürlich nicht gekauft. Wie soll ich den denn wieder nach Deutschland verfrachten ;-) .
Der letzte Artikel ist pädagogisch recht unbedenklich. Es handelt sich um einen Stofftier-Frosch. Ich fand den Gesichtsausdruck des Kuscheltieres dermaßen saudämlich, dass er mich sofort an meinen eigenen erinnert hat. Irgendwie hatte ich sofort eine Verbindung zu dem Tier. Hier ein Foto, welches die Ähnlichkeit unterstreicht.
